Vom Stoffverteilungsplan bis zum Curriculum sind Ihre Lerninhalte abbildbar. Die Ansichten der Lerninhalte können frei konfiguriert werden, z.B. nach Gesetz, Dozent, Block, Lernbereich oder ATLs. Erstellen Sie selbst Curricula oder passen Sie Vorhandenes an. WinCIDS kann mit einem bereits vorinstallierten Curriculum geliefert werden. Alle bekannten Curricula sind in der jeweils aktuellen Auflage in WinCIDS nutz- und verfügbar. Die Curricula können von Ihnen verändert und angepasst werden. Ein ständiger Soll-Ist-Vergleich mit dem Stundenplan für jedes Curriculumthema erlaubt effizientes Planen. Und da die Abrechnung nach mehreren gesetzlichen Richtlinien erfolgen kann, ist WinCIDS besonders für eine generalistische oder integrierende Ausbildung geeignet.
Weitere Rahmenlehrplänge, Richtlinien und Curricula sind normalerweise kurz nach Veröffentlichung auch für WinCIDS verfügbar. Andere Curricula und Ausbildungsstrukturen (z.B. Hebammen, Physiotherapie, MTA) auf Anfrage. Unser Ziel ist es, Ihnen alle Curricula aller Fachrichtungen anbieten zu können. Sprechen Sie mit uns.
Bei der Konfiguration von WinCIDS zusammen mit den verschiedenen Curricula unterstützen wir Sie mit Schulung und Datenübernahme. Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen den Kontakt zu Schulen, die bereits erfolgreich die WinCIDS-gestützte Curriculumverwaltung umsetzen.
Curriculum | Fachrichtung | Quelle | Verfügbar |
---|---|---|---|
Ausbildungs- und Prüfungsordnung/Gesetz | alle | Ministerium | sofort |
KDA Curriculum (2002) | Altenpflege | Ministerium KDA | auf Anfrage |
Pflegen können. Ein Curriculum für die theoretische Ausbildung in der Krankenpflege (2004) | Krankenpflege, Kinderkrankenpflege, Altenpflege | Kohlhammer Verlag | sofort |
Hessischer Rahmenlehrplan (August 2004) | Krankenpflege, Kinderkrankenpflege | Ministerium | sofort |
Niedersächsische Rahmenrichtlinien (Juni 2006) | Krankenpflege, Kinderkrankenpflege | Ministerium | sofort |
Landeslehrplan Baden-Württemberg (Juni 2004) | Krankenpflege, Kinderkrankenpflege | Ministerium LAG Baden-Württemberg | sofort |
Landeslehrplan Rheinland-Pfalz (Mai 2005) | Krankenpflege, Kinderkrankenpflege | Ministerium | sofort |
Bayerische Rahmenrichtlinien | Krankenpflege, Kinderkrankenpflege, Altenpflege | Ministerium | auf Anfrage |
Oelke: Gemeinsame Pflegeausbildung (2002) | Krankenpflege, Kinderkrankenpflege, Altenpflege | Hans Huber Verlag | sofort |
NRW Richtlinien, Modellcurriculum (Universität Bielefeld, Oelke, Juli 1998) | Krankenpflege, Kinderkrankenpflege | Ministerium | auf Anfrage |
NRW Richtlinien, Modellcurriculum (Kath. FH NRW, Hundenborn, Kühn, Juni 2003) | Altenpflege | Ministerium | auf Anfrage |
BIBB Lernzielorientiertes Curriculum (2002) | Altenpflege, Krankenpflege | BIBB Dr. Becker | auf Anfrage |
Landeslehrplan Sachsen | Altenpflege (2002), Heilerziehungspflege (2004) | Ministerium | sofort |
Schewior-Popp: Gemeinsam lernen - vernetzt handeln (2003) | Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege | Thieme Verlag | auf Anfrage |
Curriculum der Länderarbeitsgemeinschaft der Fachweiterbildungsstätten in Hamburg, Bremen und Niedersachsen (2001) | Fachweiterbildung Intensiv und Anästhesie | NDZ | auf Anfrage |
Oelke-Curriculum
Wenige Monate nach dem Erscheinen der schriftlichen Ausgabe des neuen Oelke-Curriculums beim Schweizer Huber-Verlag, ist mit seit Ende 2003 auch das neue Oelke-Curriculum für WinCIDS verfügbar. Das Curriculum enthält alle Themen, Inhalte, Sollstunden sowie die gesamte Struktur nach Lernbereichen. Ebenso sind natürlich auch alle speziellen Themen der Fachrichtungen Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege enthalten. Alle Strukturelemente, Themen und Inhalte können verändert werden, um das Curriculum den speziellen Bedürfnissen der Schule anzupassen.
Pflegen können
Seit Sommer 2004 ist das Curriculum "Pflegen können" als Nachfolge des "AKOD Curriculums" verfügbar. Es ist ebenfalls den Vorgaben des neuen Krankenpflegegesetzes und der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung angepasst und kann direkt zur Ausbildungsplanung mit WinCIDS verwendet werden.
Empfehlende Richtlinien für die Ausbildung in NRW
In NRW wurde die empfehlende Richtlinie für die Kranken- und Kinderkrankenpflege in Form eines Modellversuchs entwickelt. Natürlich kann WinCIDS zusammen mit den neuen NRW-Richtlinien betrieben werden. Dies wird von einigen Anwendern bereits sehr erfolgreich praktiziert.
Landeslehrplan Baden-Württemberg
Seit Anfang 2005 ist auch der Landeslehrplan Baden-Württemberg in WinCIDS verfügbar, einschließlich der Handlungsorientierten Themenbearbeitung (HOT) als wesentliches Element, das sich durch alle Lernbereiche zieht.
Zurzeit werden in einigen Altenpflegeschulen die Ausbildungsrichtlinie für die Altenpflegeausbildung in NRW und das Oelke Curriculum "Gemeinsame Pflegeausbildung" (integrative Pflegeausbildung) mit Erfolg verwaltet. WinCIDS ist sogar in der Lage, verschiedene Curricula parallel zu betreiben, beispielsweise zur Erprobung. Natürlich können Sie in jeder WinCIDS-Version ihren eigenen Stoffverteilungsplan integrieren und verwalten. Bei der Konfiguration von WinCIDS zusammen mit "Ihrem" Curriculum unterstützen wir Sie mit Schulung und Datenübernahme. Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen den Kontakt zu Schulen, die bereits erfolgreich mit Altenpflege-Curricula in WinCIDS arbeiten.
Unsere Neukunden erhalten selbstverständlich die aktuelle WinCIDS Version mit der Ausbildungsstruktur des Gesetzes bei der Erstinstallation. Wir empfehlen den Schulen, auf eines der verfügbaren Curricula zurückzugreifen und dieses als Basis für die eigene Schulorganisation zu nutzen.