Aktuell haben sich unter anderem folgende Bildungszentren für WinCIDS entschieden. Wir begrüßen alle neuen WinCIDS-Kunden recht herzlich in der "WinCIDS-Familie" und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
- Das Klinikum Bremen-Mitte wird auf insgesamt 25 Arbeitsplätzen mit WinCIDS arbeiten. Die Installation und Schulung ist für Juni-September 2008 geplant. Das vorhandene Curriculum der KP-/KIKP-Schule wird von unseren Experten nach WinCIDS übernommen.
- Die KP-Schule des Klinikums Sindelfingen arbeitet seit 2002 erfolgreich mit WinCIDS. Nun wurden auch die Schulen in Böblingen und Nagold sowie die Fort- und Weiterbildung mit diversen weiteren Arbeitsplätzen angeschlossen. Installiert ist eine komplexe Umgebung mit Citrix, VMWare und MS SQLServer. Eine umfangreiche Datenübernahme aus der Software eines Mitbewerbers wurde durchgeführt.
- Der Bereich Bildung und Personalentwicklung der Gesundheit Nordhessen Holding AG, Kassel, arbeitet seit Ende 2007 mit WinCIDS. Insgesamt 25 Arbeitsplätze der diversen Fachrichtungen wurden ausgestattet.
- Die Schulen für Pflegeberufe Herford/Lippe GmbH ist ein Zusammenschluss der Schulen in Herford, Lemgo und Detmold. Insgesamt 28 Arbeitsplätze arbeiten vernetzt mit einer zentral installierten WinCIDS-Lizenz. Die Software eines Mitbewerbers wurde von WinCIDS abgelöst.
- Die WinCIDS-Familie wächst weiter, auch im Osten Deutschlands. In den letzten Monaten haben sich große Bildungszentren in Chemnitz, Dresden, Neuruppin und Halle für WinCIDS entschieden. Insgesamt 45 neue Arbeitsplätze. In Neuruppin wird die neue Schnittstelle zum Dienstplan POLYPOINT PEP der Firma Hinz installiert.
- Die Verbundschule für Gesundheits- und Pflegeberufe der Marienhaus GmbH im Saarland arbeitet in einer größeren Installation mit WinCIDS.
- Die Medizinische Hochschule Hannover erweitert stark und arbeitet mit einer Campus-Lizenz und damit einer unbegrenzten Anzahl von WinCIDS-Arbeitsplätzen.
- Die Berufsfachschule für Altenpflege INSULA in Bischofswiesen/Bayern entscheidet sich für WinCIDS.
- Das Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern arbeitet mit diversen Fachrichtungen mit WinCIDS.
- Die St. Elisabeth-Akademie für Berufe im Gesundheitswesen Düsseldorf arbeitet mit WinCIDS. Die Schule gehört zu den größten WinCIDS-Installationen.
- Eine der größten Schulen Sachsens, die Bildungsstätte für Medizinal- und Sozialberufe e.V. in Hoyerswerda, arbeitet mit diversen Fachrichtungen vernetzt in WinCIDS. Wir haben die wichtigsten Landeslehrpläne Sachsens für die Schule nach WinCIDS übernommen.
- Das Zentrum für Aus- und Weiterbildung der Städtischen Kliniken Mönchengladbach arbeitet mit WinCIDS.
- Die Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau arbeitet mit WinCIDS, u.a. mit der Fachrichtung Physiotherapie.
- Die Landesrettungsschule Brandenburg in Bad Saarow. Dort ist zusätzlich eine Schnittstelle zur Teilnehmer-Buchhaltung geplant.
- Alle Schulen in Siegen (NRW) arbeiten mit WinCIDS. Eine Zentralschule ist geplant.
- Die Schulen der Oberschwabenklinik in Ravensburg gehören zu den größten WinCIDS-Installationen. In Ravensburg wird ein leistungsfähiger Oracle-Datenbankserver eingesetzt. Die Vernetzung mit mehreren Standorten ist geplant.
- Die Grone Schulen für Physiotherapie und Ergotherapie setzen WinCIDS an mehreren Standorten ein.
- Viele Altenpflege-Fachseminare der Caritas NRW arbeiten an diversen Standorten mit WinCIDS.
- Das Marienhospital Stuttgart entscheidet sich auf Grund der hervorragenden technischen und fachlichen Leistungsmerkmale für WinCIDS und wird mit mehreren Fachrichtungen zu den größeren Installationen zählen.